Rail-Sim.de - Die Train Simulator Community
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Rail-Sim.de - Die Train Simulator Community
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Home Train Simulator Neuigkeiten Sonstige-News

[Waggonz/AP] Class 313 EMU erschienen

von blk11
14. Oktober 2016
in Sonstige-News | Aufrufe: 229
Class 313

Heute haben Waggonz und Armstrong Powerhouse die Class 313 veröffentlicht.

In diesem Artikel werfen wir unter anderem auch einen kurzen Blick auf Geschichte und Einsatz der Fahrzeuge.


Geschichte

Die Class 313 gehört zu den so genannten ‚Second Generation EMUs‘ (Elektrotriebwagen der zweiten Generation) und basiert auf dem ‚PEP‘ Design von British Rail aus dem Jahre 1972. Die Fahrzeuge dieser Familie sollten die alternden Triebwagen der ersten Generation (‚Slam Door EMUs‘) in Ballungsräumen ersetzen.

Eine Einheit besteht aus drei Wagen mit je zwei Türen pro Seite. Die Fahrzeuge können sowohl über Oberleitungen (25 kV AC) als auch über Stromschienen (750 V DC) mit Energie versorgt werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 75 mph, umgerechnet etwa 120 km/h. Eine Einheit ist etwa 61 Meter lang.

Die ersten Fahrzeuge dieser Baureihe wurden 1976/77, nachdem das erste Teilstück der East Coast Main Line zwischen London King’s Cross und Welwyn Garden City/Hertford North elektrifiziert worden war, als Vorortzüge zwischen King’s Cross, Moorgate und den nördlichen Londoner Außenbezirken in Dienst gestellt; wo sie auch heute noch unterwegs sind.

Im Jahre 1985 übernahmen die Fahrzeuge der Class 313 zusätzlich den Betrieb auf der North London Line sowie zwischen London Euston und Watford Junction (Watford DC Lines), womit weitere Altfahrzeuge abgelöst und verschrottet werden konnten.

Neben der Class 313 entstanden aus dem PEP-Design noch die Fahrzeuge der Baureihen 314, 315, 507 und 508, welche sich ebenfalls im Vorortverkehr eingesetzt werden. Im Jahre 2016 ist die Class 313 bereits vierzig Jahre lang im Einsatz, was sie zu den ältesten, auf der britischen Hauptinsel verkehrenden, Zügen macht.

Quellen: Eversholt Rail Group | Llewelyn, Hugh: EMUs: A History, Amberley Publishing, 2016

Einsatz heute

Die Class 313 ist momentan hauptsächlich auf dem südlichen Ende der East Coast Main Line zwischen London King’s Cross, Moorgate und Welwyn Garden City, Hertford North und Letchworth Garden City im Einsatz – auf der Strecke und mit der Aufgabe, für der sie konstruiert wurden. Die meisten Züge werden mit zwei Einheiten gebildet, also mit gesamt sechs Wagen.

Einige 313er haben es nach ihrer Ablösung durch modernere Triebzüge auf der North London Line an die Südküste Englands geschafft. Bei Southern verkehren sie auf der West Coastway und der East Coastway Line, zwischen Brighton und Portsmouth, Southampton sowie Lewes und Hastings. Die Fahrzeuge verkehren als einzelne Einheit (drei Wagen).

Quelle: Working Timetable Mai – Dezember 2016, Network Rail


Inhalt des Add-Ons

Im Add-On ist die Class 313 in insgesamt 10 Lackierungen enthalten, welche die Fahrzeuge über ihre komplette Einsatzzeit getragen haben.

Mitgeliefert werden 6 Szenarien, welche auf die Strecken ECML London – Peterborough und die North London Line aufgeteilt sind. Alle Szenarien benötigen zusätzliche Add-Ons, darum bitte auf der Produktseite die zusätzlichen Hinweise beachten.


Features

  • Zwei Ausführungen des Führerstandes: Standard und Modernisiert (Southern)
  • Hochauflösende Texturen
  • Steuerung mit Camshaft-System
  • Zwei Modi der Zugabfertigung: Driver Only Operation (nur Fahrer) und Guard Operation (mit Zugbegleiter)
  • Manuelle und elektronische Zugzielanzeiger
  • Wechsel der Stromversorgung (Oberleitung – Stromschiene und umgekehrt) möglich
  • Kaltstart möglich

Enthaltene Lackierungen

  • British Rail Blau/Grau
  • Network South East (BR)
  • West Anglia Great Northern (WAGN)
  • First Capital Connect (ex-WAGN)
  • First Capital Connect
  • Silverlink Metro
  • London Overground (ex-Silverlink)
  • Southern
  • Great Northern (ex-FCC)

Quelle: Produktseite bei Armstrong Powerhouse


Link

 

cover500x281

Zum Shop hier oder auf das Bild klicken

Das Add-On kostet zum Normalpreis £ 14.99.

Der Preis in Euro pendelt je nach Wechselkurs zwischen 15 und 20 Euro.


Bilder



Bildquelle: Produktseite bei Armstrong Powerhouse

Aufrufe 229
WhatsApp Logo
Alle wichtigen News direkt aufs Smartphone
Jetzt den kostenlosen WhatsApp-Kanal von Rail-Sim.de abonnieren und über Neuigkeiten informiert bleiben.
Vorheriger Beitrag

[JT] Chiltern Main Line: London – Birmingham angekündigt

Nächster Beitrag

[TaD] 50% Rabatt auf alle Add-Ons von DigitalTrainModel

Related Posts

[B42Rail] BahnMoment – Vol. 1: FLIRT zwischen Zürich und Olten erhältlich!
Neuigkeiten

[B42Rail] BahnMoment – Vol. 1: FLIRT zwischen Zürich und Olten erhältlich!

14. August 2025
[RWA] Sommer-Sale bei Railworks Austria!
Neuigkeiten

[RWA] Sommer-Sale bei Railworks Austria!

14. August 2025
[Trainsimulator.ch] Schweizer Nationalfeiertag – Sale vom 30.07. – 03.08.2025
Neuigkeiten

[Trainsimulator.ch] Schweizer Nationalfeiertag – Sale vom 30.07. – 03.08.2025

22. Juli 2025
[RWA] Neue Strecke: Gesäuse erhältlich!
Neuigkeiten

[RWA] Neue Strecke: Gesäuse erhältlich!

10. Mai 2025
[DigitalTraction] Spring Sale bis 20. März
Neuigkeiten

[DigitalTraction] Spring Sale bis 20. März

15. März 2025
[B42 Rail] Rabattaktion und BahnMoment – Vol. 1 angekündigt
Neuigkeiten

[B42 Rail] Rabattaktion und BahnMoment – Vol. 1 angekündigt

23. Februar 2025
Nächster Beitrag
[TaD] 50% Rabatt auf alle Add-Ons von DigitalTrainModel

[TaD] 50% Rabatt auf alle Add-Ons von DigitalTrainModel

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Datenschutzbestimmungen.