Rail-Sim.de - Die Train Simulator Community
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Rail-Sim.de - Die Train Simulator Community
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Home Train Sim World Dovetail Games

[DTG] Spoorlijn Zwolle – Groningen – erscheint am 25.03.2025!

von Rail-Sim.de
14. März 2025
in Dovetail Games, Train Sim World | Aufrufe: 2847
[DTG] Spoorlijn Zwolle – Groningen – erscheint am 25.03.2025!

Neue Züge, neue Systeme und ein neues Land zum Erkunden – die Spoorlijn Zwolle – Groningen kommt am 25. März zu Train Sim World!

Spoorlijn Zwolle – Groningen

Goedemiddag! Die Strecke Zwolle – Groningen ist die erste niederländische Route in Train Sim World. Mit zwei brandneuen Zügen und dem neuen Betreiber Nederlandse Spoorwegen (NS) gibt es für neue und erfahrene Spieler viel zu entdecken, zu tun und zu lernen.

Die Strecke: Zwolle – Groningen

Die Niederlande liegen an der Küste, begrenzt von Belgien im Süden und Deutschland im Osten. Spieler, die mit der deutschen Strecke Bremen – Oldenburg vertraut sind, werden feststellen, dass Groningen nur etwas mehr als 100 km von Oldenburg entfernt liegt. Dennoch unterscheiden sich die Bahnsysteme beider Länder erheblich.

Die Strecke erstreckt sich über 107 km zwischen den Städten Zwolle in der Provinz Overijssel und Groningen in der gleichnamigen Provinz, die als „Hauptstadt des Nordens“ bekannt ist.

Die Verbindung zwischen Zwolle und Groningen geht auf das Staatsbahn-Baugesetz von 1860 zurück, das den Bau der ersten drei großen, staatlich betriebenen Bahnstrecken der Niederlande vorsah. Die Strecke Zwolle – Meppel wurde als Teil von „Linie A“ errichtet, während „Linie C“ in Meppel abzweigte und über Assen nach Groningen führte. Bis 1870 war die Verbindung zwischen Zwolle und Groningen vollständig fertiggestellt.

Im Laufe der Jahre wurde die Strecke mehrfach modernisiert, insbesondere in den 1970er Jahren, als Bahnhöfe umgebaut und die 1,5-kV-Oberleitungselektrifizierung, der Standard für niederländische Bahnen, eingeführt wurde. Im November 2023 wurde die Trasse durch den Bahnhof Hoogeveen verbreitert und neu ausgerichtet, um die Geschwindigkeit der Intercity-Verbindungen zu erhöhen.

Der Bahnhof Zwolle, am südlichen Ende der Strecke, wurde 1866 nach den Entwürfen von Nicolaas Kamperdijk gebaut und vom Rijkswaterstaat errichtet. Er ist einer von nur zwei „Erste-Klasse-Wasserstaatsbahnhöfen“ des Staatsspoorwegen-Netzes und erhielt diese Klassifizierung aufgrund seiner Größe. 2023 wurde er von über 44.000 Passagieren täglich genutzt. Zudem verfügt der Bahnhof über ein Fahrradparkhaus mit 5.800 Stellplätzen, eines der größten in den Niederlanden.

Fahrräder sind ein essenzieller Bestandteil der niederländischen Kultur und des Transportwesens. Daher sind entlang der Strecke gelegentlich auch Radfahrer als Teil des Straßenverkehrs zu sehen.

Auf der restlichen Strecke passieren Spieler sechs Zwischenstationen, die mit niederländischsprachigen NS-Schildern sowie einzigartigen PIS-Anzeigen (Passenger Information System) ausgestattet sind. Auch die besondere Beschilderung entlang der Strecke gibt den Fahrern spezifische Anweisungen zur Bedienung der Züge.




OHLE & Freunde

Ein markanter Unterschied bei der niederländischen Oberleitung (OHLE) ist die Spannung von 1,5 kV Gleichstrom (DC), anstelle der in Deutschland üblichen 15 kV oder 25 kV Wechselstrom (AC). Durch die Kombination aus niedrigerer Spannung und den Geschwindigkeiten der Züge entsteht jedoch ein deutlich höherer Stromfluss als bei herkömmlicher OHLE. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, wird in den Niederlanden eine doppelte Fahrleitung verwendet. Diese sorgt für eine größere Kontaktfläche mit dem Stromabnehmer, was entlang der gesamten Strecke von Spoorlijn Zwolle – Groningen detailliert dargestellt wird.

Ein weiteres charakteristisches Detail niederländischer Bahnstrecken lässt sich in zahlreichen Führerstandsmitfahrten beobachten: Vogelnester! Besonders Störche haben sich auf den Strecken der Nederlandse Spoorwegen (NS) häuslich eingerichtet. Die Vögel standen Mitte des 20. Jahrhunderts kurz vor dem Aussterben, doch durch Naturschutzmaßnahmen konnte dies verhindert werden. Mit der zunehmenden Elektrifizierung der Bahnlinien haben sich die Störche allerdings einen ungewöhnlichen Nistplatz gesucht – die Oberleitungsmasten der Bahnstrecken!

Während der Fahrt lohnt es sich daher, gelegentlich über den Horizont hinauszuschauen: Über die gesamte Strecke hinweg lassen sich Storchennester auf den Masten entdecken.



Die Züge

ICMm Koploper

Der ICMm ‘Koploper’ ist ein markanter Intercity-Zug mit seinem charakteristischen „Cockpit“-Design. Seine Entwicklung begann 1977 mit sieben Prototypen (von denen heute keiner mehr existiert). Die erste reguläre Einheit, Nummer 4011, wurde 1983 in Dienst gestellt.

Seinen Spitznamen „Koploper“ verdankt der Zug seiner einzigartigen „Durchgangsnase“. Ursprünglich waren die Führerstände auf dem Dach positioniert, um Passagieren das Durchlaufen zwischen gekuppelten Einheiten zu ermöglichen. Diese Gangways wurden jedoch im Rahmen von Modernisierungen zwischen 2006 und 2011 entfernt, da sie als unzuverlässig galten.

Der Koploper wurde für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h konzipiert, fährt im regulären Betrieb jedoch mit maximal 140 km/h. Während der Testphase erreichte er sogar 180 km/h.

Das Führerhaus zeichnet sich durch eine zentrale Fahrerposition aus, die hoch über den Schienen liegt. Besonders auffällig ist der horizontale Geschwindigkeitsmesser, der sich von links nach rechts erstreckt – ähnlich wie bei älteren amerikanischen Autos. Zudem verfügt der Zug über separate Hebel für Bremsen und Leistung, was ihn von moderneren Triebzügen unterscheidet.



SNG Sprinter

Ebenfalls in Train Sim World enthalten ist der SNG ‘Sprinter’. Dieser elektrische Triebzug (EMU) gehört zur CAF Civity-Familie und wurde entwickelt, um ältere lokbespannte Wendezüge zu ersetzen.

Im März 2015 gab die Nederlandse Spoorwegen (NS) den Fahrgästen und Mitarbeitern die Möglichkeit, über verschiedene Innenraumkonzepte abzustimmen. Zur Wahl standen drei verschiedene Varianten, die sowohl Sitze für die erste und zweite Klasse als auch Klappsitze umfassten. Die Ergebnisse dieser Umfrage flossen maßgeblich in das endgültige Design der neuen Sprinter-Züge ein.

Ursprünglich hatten die SNG-Züge eine dunkelblaue Front. Obwohl diese Farbgebung den EU-Sicherheitsstandards entsprach, stellte sich heraus, dass die Kombination aus dunkler Farbe und großer Frontscheibe die Sichtbarkeit an Bahnübergängen erheblich reduzierte. Infolgedessen entschied sich NS, 150 bereits ausgelieferte Züge neu zu lackieren, während alle neuen Fahrzeuge direkt mit einer gelben Front geliefert wurden.



Gameplay, Signalisierung und Fahrplan

Mit einer neuen Strecke und neuen Zügen kommt natürlich auch neues Gameplay – selbst erfahrene Train Sim World-Spieler könnten Unterstützung benötigen, um sich mit den Besonderheiten des niederländischen Bahnbetriebs vertraut zu machen.


ATB-Sicherheitssystem


Erfahrene Spieler werden sich sicherlich mit dem ATB-Sicherheitssystem (Automatische TreinBeïnvloeding, oder „Automatische Zugbeeinflussung“) auseinandersetzen wollen. Dieses ist auf beiden Zügen nutzbar, und ein spezielles Tutorial führt in das System ein.

Es gibt zwei Varianten von ATB:

  • ATB-Eg (Erste Generation): Nutzt Signalimpulse zur Geschwindigkeitsüberwachung im Führerstand.
  • ATB-Vv (Verbesserte Version): Enthält zusätzliche Gleisgeräte an bestimmten Haltesignalen für einen erhöhten Schutz.

Das ATB-System besteht aus zwei Komponenten:

  1. Streckenseitige Infrastruktur, die Impulscodes generiert.
  2. Bordseitige Systeme, die diese Codes interpretieren und Geschwindigkeitsbegrenzungen durchsetzen.

Weitere Details zum ATB-Sicherheitssystem werden in einem speziellen Artikel sowie im ATB-Tutorial behandelt.


Signalisierung und Infrastruktur


Ein komplett neues Set an Signalen wurde für Train Sim World eingeführt: das niederländische Lichtsignalsystem. Diese Signale sehen auf den ersten Blick aus wie moderne Signale in anderen Ländern und können die Farben Grün, Gelb und Rot anzeigen. Sie sind in verschiedenen Varianten verfügbar:

  • Hauptsignale (absolute signals)
  • Vorsignale (distant signals)
  • Boden- oder Zwergsignale (ground signals)

Die Signalaspekte korrespondieren mit verschiedenen ATB-Geschwindigkeiten. Geschwindigkeitssenkungen können außerdem durch eine Leuchtanzeige (Theateranzeige) ergänzt werden, die Hinweise zur Fahrtroute oder zusätzliche Geschwindigkeitsinformationen bietet.

Falls Spieler das ATB-System deaktivieren, können sie sich rein nach den Lichtsignalen richten – entweder durch vorausschauendes Fahren oder über den HUD/Track Monitor, wie auf den meisten anderen Strecken in TSW.


Besondere niederländische Streckenschilder

Zusätzlich zur Signalisierung gibt es einige besonderen Streckenschilder, die Fahrern auf der Route helfen:

  • Verkenbord (Bremsanzeige):
    Auf den meisten Strecken liegt es im Ermessen des Lokführers, wie er für einen Halt bremst. Doch das Verkenbord zeigt an, wann der Fahrer mit dem Bremsvorgang beginnen sollte, um komfortabel aus der Streckengeschwindigkeit zum Stillstand zu kommen.

  • Haltemarkierungen auf Bahnsteigen:
    Beim Einfahren in eine Station helfen Haltemarkierungen, um genau zu bestimmen, wo ein Zug zum Stehen kommen sollte. Diese sind in Wagenlängen angegeben, wobei sich die Markierungen an den Längen des ICM Koploper orientieren.

    • Ein 6-teiliger Koploper hält am 6-Wagen-Marker oder der nächsthöheren verfügbaren Markierung.
    • Ein 6-teiliger SNG Sprinter, der pro Wagen kürzer ist, müsste jedoch am 5-Wagen-Marker halten.

Diese kleinen, aber wichtigen Details helfen dabei, den niederländischen Bahnbetrieb in Train Sim World so authentisch wie möglich zu erleben.


Fahrplan und Szenarien


Ein abwechslungsreicher Fahrplan sorgt für eine realistische Mischung aus Express- und Regionalzügen, die auf der gesamten Strecke verkehren. Insgesamt gibt es 339 spielbare Dienste.

ICMm-Dienste

  • Der ICMm Koploper verkehrt auf zwei Hauptstrecken:
    • Zwolle – Meppel (Teilstrecke)
    • Zwolle – Groningen (volle Strecke mit begrenzten Halten)
  • Diese Intercity-Dienste fahren durchschnittlich alle 30 Minuten pro Richtung.
  • Einige dieser Dienste enthalten den Conductor Mode, bei dem Spieler die Rolle eines Zugbegleiters übernehmen können.

SNG3-Dienste

  • Der SNG Sprinter bedient verschiedene Regionalverbindungen:
    • Zwolle – Groningen (mit allen Halten)
    • Meppel – Zwolle
    • Assen – Groningen (nur während der Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags)
  • Auch diese Dienste verkehren durchschnittlich alle 30 Minuten pro Richtung.
  • Wie beim ICMm gibt es ausgewählte Dienste mit Conductor Mode.

KI-Verkehr und Rangierbewegungen

  • In Zwolle fahren KI-Züge aus und in die Karte, um weiterführende Verbindungen darzustellen.
  • In Groningen finden Kuppel- und Trennvorgänge statt, um längere Einheiten zu bilden oder zu teilen.
  • Es gibt zudem spielbare ECS- (Empty Coaching Stock) und Depotfahrten in Groningen Europapark und Onnen.
  • Insgesamt bietet der Fahrplan:
    • Über 150 ICMm-Dienste (inklusive ECS-Fahrten)
    • Über 170 SNG3-Dienste

Zusätzliche Fahrplan-Layer


Spieler, die weitere Train Sim World Add-ons besitzen, erhalten zusätzliche Inhalte in Form von statischen, KI- und spielbaren Diensten:

Güterverkehr & Rangierfahrten

  • Zwei spielbare Güterzüge werden von der DB BR 193 Vectron (aus Frankfurt – Fulda) betrieben. Diese transportieren Zacns-Kesselwagen (aus Dresden – Riesa) auf einem ansonsten fast güterfreien Korridor.
  • Einige kurze Rangierfahrten mit der G6 Rangierlok (freischaltbar durch das G6-Lokomotiven-Add-on).
  • Falns-Güterwagen aus dem BR 155-Add-on erscheinen als statische Fracht.

Erforderliche Add-ons für alle Layer:

  • DB G6 Shunter Loco Add-on
  • Dresden – Riesa
  • Frankfurt – Fulda
  • BR 155 Loco Add-on
  • Ruhr Sieg Nord
  • Rhein-Ruhr Osten

Der vollständige Fahrplan mit allen zusätzlichen Layern ist auf allen Plattformen verfügbar, einschließlich 8. Konsolengeneration.


Eine vertraute Fahrt mit einem kostenlosen Update für die DB Vectron

In der März-Roadmap wurde angekündigt, dass ein Update für die DB BR 193 Vectron aus der Strecke Frankfurt – Fulda erscheinen wird. Dieses Update erweitert die Lok um niederländische Signalsysteme, überarbeitete Bildschirmdarstellungen, Sprachoptionen in Englisch und Niederländisch sowie das ATB-Sicherheitssystem. Besitzer der Erweiterung erhalten so eine vertraute Lokomotive, um die Niederlande zu erkunden.

Die Änderungen wurden von Foobian umgesetzt, einem in der Community bekannten Namen. Das Update wird als kostenloser Patch für alle Spieler verfügbar sein.

Foobian äußerte sich dazu wie folgt:
„Mein Lieblingsteil beim Nachbauen von Eisenbahnen in Train Sim World ist alles, was mit Bildschirmen zu tun hat – sei es PIS oder die Anzeigen im Führerstand. Als sich die Gelegenheit bot, die DB Vectron in meiner Freizeit für die Veröffentlichung von Zwolle – Groningen zu aktualisieren, habe ich sofort zugesagt!“


Spieler können sich auf folgende Neuerungen freuen:

  • Implementierung des niederländischen ATB-Sicherheitssystems
  • Möglichkeit, die Anzeige- und Sprachausgabe zwischen Deutsch, Englisch und Niederländisch zu wechseln
  • Korrekte Führerstandsanordnung für eine Vectron mit Software „E1“, wie sie bei der DB Vectron vorhanden ist
  • Visuelle Anpassungen an allen bestehenden Bildschirmen
  • Neue Unterseite „Bremsstatus“ auf dem rechten Bildschirm
  • Möglichkeit, durch den Maschinenraum zu teleportieren

Foobian bedankte sich bei den realen Lokführern und Technikern aus dem Beta-Team für ihre wertvolle Unterstützung:
„Diese Änderungen wären ohne die großartige Hilfe von echten Lokführern und Technikern aus dem Beta-Team nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön an sie!“

Wichtiger Hinweis: Beim Betreten des Führerstands der Vectron auf der Strecke Zwolle – Groningen muss der Pantograf gesenkt und manuell auf das „NL 1,5kV“-System umgeschaltet werden, um die Lok zu bewegen und ATB zu nutzen. KI-gesteuerte Züge führen diesen Wechsel derzeit nicht durch und fahren mit einem falschen Pantografen.

Szenarien

Zusätzlich werden neue Szenarien bereitgestellt, darunter Herausforderungen wie das Abschleppen liegengebliebener Züge, das Fahren auf dem Gegengleis und das Ersetzen eines IC-Zuges durch den SNG3.

Zudem gibt es sammelbare Objekte und Streckenaufgaben zu erledigen:

  • Streckenkarten platzieren
  • Modell-Windmühlen reparieren
  • Umgefallene Fahrräder aufstellen
  • Umgestürzte Baumstümpfe entfernen

Das Train Sim World 5: Spoorlijn Zwolle – Groningen Strecken-Add-on erscheint am 25. März für Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation 4, PlayStation 5, Epic Games Store und Steam zum Preis von 39,99 € / 32,99 £ / 44,99 $.


Text- und Bilderquelle: live.dovetailgames.com
Hier geht es zum Originalbeitrag von DTG
Hier geht es zur Forendiskussion
Aufrufe 2.847
WhatsApp Logo
Alle wichtigen News direkt aufs Smartphone
Jetzt den kostenlosen WhatsApp-Kanal von Rail-Sim.de abonnieren und über Neuigkeiten informiert bleiben.
Vorheriger Beitrag

[RSSLO] DB 463 – Mireo – ab sofort erhältlich!

Nächster Beitrag

[DTG] Train Sim World 5 Game Update – 13. März!

Related Posts

DTG Harry ruft zu Eisenbahn-Geistergeschichten für Halloween auf
Dovetail Games

DTG Harry ruft zu Eisenbahn-Geistergeschichten für Halloween auf

24. Oktober 2025
Train Sim World 6 Gewinnspiel auf Discord
Dovetail Games

Train Sim World 6 Gewinnspiel auf Discord

10. Oktober 2025
[DTG] Train Sim World 6 – ab sofort erhältlich!
Dovetail Games

[DTG] Train Sim World 6 – ab sofort erhältlich!

2. Oktober 2025
TSW Summer Sale bei Steam – noch bis zum 10.07.2025!
Dovetail Games

TSW Summer Sale bei Steam – noch bis zum 10.07.2025!

8. Juli 2025
[DTG] Train Sim World 6 angekündigt – Release noch 2025!
Dovetail Games

[DTG] Train Sim World 6 angekündigt – Release noch 2025!

8. Juli 2025
[DTG] Train Sim World 5 Roadmap – Juli 2025
Dovetail Games

[DTG] Train Sim World 5 Roadmap – Juli 2025

8. Juli 2025
Nächster Beitrag
[DTG] Train Sim World 5 Game Update – 13. März!

[DTG] Train Sim World 5 Game Update - 13. März!

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Datenschutzbestimmungen.