Rail-Sim.de - Die Train Simulator Community
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Rail-Sim.de - Die Train Simulator Community
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Home Train Simulator Neuigkeiten Dovetail Games

[DTG/RRR] DB BR 10 Steam Loco Add-On – erhältlich!

von Rail-Sim.de
8. Dezember 2016
in Dovetail Games | Aufrufe: 617
BR 10

br110_romantic_railroads

Heute ist auf Steam die BR 10 von Romantic Railroads erschienen.

Über dieses Produkt

Erleben Sie die Anmut und Eleganz der klassischen deutschen Dampflokomotiven in Form der DB BR 10, die jetzt für Train Simulator erhältlich ist.

In den 1950er Jahren befand sich die Zukunft der deutschen Eisenbahn in vollem Gange, Oberleitungen wurden auf den Hauptstrecken für die brandneuen Elektrolokomotiven angebracht und die ersten 5 Vorserienlokomotiven der berühmten V200-Diesellokomotiven waren bereits im Dienst. Es schien, als ob die letzten Tage für die Dampftraktion in Deutschland bereits gezählt waren, aber die Deutsche Bundesbahn stellte sich für die klassische Antriebsart eine andere Zukunft vor.
Während sich die elektrischen Lokomotiven auf ihren neuen Strecken bewährten, litten die V200er (sowohl die Vorserienlokomotiven als auch die Serienausführung) unter Zuverlässigkeitsproblemen. Sie waren außerdem weniger effizient als die dampfbetriebenen Loks der Baureihe 01. Das bedeute, dass nicht-elektrifizierte Strecken einer eher fragwürdigen Antriebsart überlassen worden wären und dies würde nicht funktionieren. Dieser Rückschlag begünstige die Entscheidung, eine Bestellung für eine neue Lokomotive aufzugeben, während die BR 01 weiterentwickelt wurde und so die BR 01.10 entstand. Aber auch dies ließ die DB zweifeln, so dass eine brandneue Konstruktion entstand.

Kraft anstelle von Innovation war der Hauptantrieb für die Konstruktion und das Design der BR 10. Nur einige Hightech-Verbesserungen wurden verwendet, denn Krupp konzentrierte sich auf die Wiederverwendung bereits vorhandener Bauteile, wie den bewährten Kessel der modifizierten 01.10. Man entschied sich für eine Pazifiklokomotive mit der Achsfolge 2‘C‘1, statt des ursprünglichen, aber nicht geeigneten Prärie-Designs (1‘C‘1). Zwei Vorserienlokomotiven wurden gebaut, 10 001 und 10 002, und, obwohl beide Loks sehr ähnlich waren, wurde 10 001 als Hybrid-Variante mit Kohlefeuerung und zusätzlicher Ölfeuerung gebaut und mit dem neu entworfenen Tender der Bauart 2’2′ T 40 ausgestattet. 10 002 besaß eine Ölhauptfeuerung und 10 001 wurde später ebenfalls auf eine reine Ölfeuerung umgerüstet.
Die neuen Lokomotiven der Baureihe 10 rollten 1957 vom Band, was für Dampflokomotiven relativ spät war und standen zum Testen und für den Hauptstreckeneinsatz auf nicht-elektrifizierten Strecken in ganz Deutschland zur Verfügung. Dank der stilvollen Stromlinienform der Vorderseite erwartete man von der BR 10 die Ausfüllung ihrer Rolle mit fliegenden Fahnen, denn die beiden Zwillingsschwestern konnten selbst mit einem angehängten Zug ganz einfach und zügig 140 km/h erreichen. In der Realität zeigte sich aber schnell das Gegenteil, denn obwohl sie fantastische Lokomotiven waren, ließen sie aufgrund ihrer betrieblichen Einschränkungen viel zu wünschen übrig.

Schon mit der Fertigstellung von 10 001 und 10 002 war es fast beschlossene Sache, dass den Vorserienlokomotiven keine Serienloks folgen würden und die Bestellung wurde daher storniert. Wenn dies nicht geschehen wäre, so hätten die Einschränkungen den zukünftigen Vertretern der Baureihe ein schnelles Ende bereitet. Die BR 10 brachte eine beachtliche Achslast von 22 Tonnen mit sich und obwohl gerade dieses Gewicht mit dafür sorgte, dass die Loks große Zugkraft auf die Schienen brachten – ein Schleudern der Räder wäre, egal mit welchem angehängten Gewicht, unwahrscheinlich – aber es gab nur sehr wenige Strecken, die eine so schwere Lokomotive tragen konnten.

Frankfurt, Kassel und Hannover waren drei Städte, in denen man 10 001 und 10 002 im täglichen Einsatz sehen konnte. Beide Loks waren von 1958 bis 1962 im Betriebswerk Bebra beheimatet, danach wurden beide Loks nach Kassel verlegt. In seltenen Fällen konnten die Loks der Baureihe 10 auf Strecken mit einer Achslastbegrenzung von 21 Tonnen eingesetzt werden. Dies war der einzige Weg, Münster zu erreichen und eine Ausnahmegenehmigung für diese Fahrten wurde extra erteilt. Die BR 10 verbrachte viele Tage im Betriebswerk und wurde Reparaturen unterzogen. Da die beiden Loks im Wesentlichen die letzten überlebenden Vertreter ihrer Art waren, war die Ersatzteilbeschaffung schwierig, so dass eher die ältere BR 01.10 für Verbindungen, auf denen Dampflokomotiven eingesetzt werden mussten, Verwendung fand.

Die 1960er Jahre bedeuteten traurigerweise das Ende des Plandienstes für die BR 10. 10 002 wurde nach einem Zylinderschaden im Januar 1967 endgültig außer Dienst gestellt, 10 001 folgte ihrer Schwester im Juni des folgenden Jahres in den Ruhestand. Nach der Außerdienststellung hatten beide Loks noch ein anderes Leben; 10 002 wurde als Heizlok im Bw Ludwigshafen Hbf verwendet und leider 1972 im Aw Offenburg verschrottet. 10 001 blieb glücklicherweise vom Schweißbrenner verschont und fand nach dem Einsatz als Ausstellungslokomotive eine komfortable Heimat im Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg im Norden Bayerns.

Obwohl die Baureihe heute nicht mehr existiert und die letzte Lok im Museum ausgestellt ist, bietet Ihnen die liebevoll vom Partnerprogramm-Entwickler Romantic Railroads gestaltete DB BR 10 für Train Simulator die Möglichkeit, den Führerstand einer dieser klassischen schwarzen Schwäne zu übernehmen. Vervollständigt wird das Erlebnis durch zeitgemäßes Rollmaterial, um die ultimative Authentizität der deutschen Dampflokzeit darzustellen.

Szenarien

Das DB BR 10 Loco Add-On enthält Karriere Szenarien für die ]Hamburg-Hannover-Strecke:

  • Sich mit der DB Baureihe 10 anfreunden
  • Jetzt brennt das Öl
  • Abendfahrt im Herbst
  • Das Öl bringt uns nach Süden

Hauptmerkmale

  • Authentische und vorbildgetreue Simulation der DB BR 10
  • Fortschrittliche Simulation des Antriebs und der Kesselexplosionsdynamiken
  • Rauchkammertür kann für Wartungsarbeiten geöffnet werden
  • Akkurater und hoch detaillierter Führerstand mit funktionierender I60 und PZB90 und vielem mehr
  • Authentisches Rollmaterial der Dampfära
  • Voll funktionsfähiger Kohlebunker, Wasserkran, Öl-Betankungskran und Wasserturm
  • Herausfordernde Karriere-Szenarien für die Strecke Hamburg-Hannover (separat erhältlich)
  • Kompatibel zum „Schnellen Spiel“
  • Downloadgröße 66.8 MB

Bilder



Hier geht es zum Forenbeitrag

Aufrufe 617
WhatsApp Logo
Alle wichtigen News direkt aufs Smartphone
Jetzt den kostenlosen WhatsApp-Kanal von Rail-Sim.de abonnieren und über Neuigkeiten informiert bleiben.
Vorheriger Beitrag

Train Sim World – Beta-Programm + Systemvoraussetzungen

Nächster Beitrag

[JT] Western Mainlines: Service Pack 3 erschienen

Related Posts

[DTG/Diesel Workshop] C-424 Diesellok erhältlich!
Dovetail Games

[DTG/Diesel Workshop] C-424 Diesellok erhältlich!

18. August 2024
[DTG] St. Pölten nach Linz – jetzt verfügbar
Dovetail Games

[DTG] St. Pölten nach Linz – jetzt verfügbar

15. August 2024
[DTG] Steam Summer Sale bis 11.07.2024
Dovetail Games

[DTG] Steam Summer Sale bis 11.07.2024

6. Juli 2024
[DTG] Steam Spring Sale bis 23.03.2023
Dovetail Games

[DTG] Steam Spring Sale bis 23.03.2023

17. März 2023
[DTG] Die Zukunft des Train Simulator Classic – Entwickler-Update
Dovetail Games

[DTG] Die Zukunft des Train Simulator Classic – Entwickler-Update

17. März 2023
[DTG] Pegnitztalbahn für den Train Simulator Classic – in Entwicklung!
Dovetail Games

[DTG] Pegnitztalbahn für den Train Simulator Classic – in Entwicklung!

25. Januar 2023
Nächster Beitrag
[JT] Western Mainlines: Service Pack 3 erschienen

[JT] Western Mainlines: Service Pack 3 erschienen

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Datenschutzbestimmungen.