Rail-Sim.de - Die Train Simulator Community
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Rail-Sim.de - Die Train Simulator Community
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Home Train Sim World Dovetail Games

[Review] Train Sim World 4

von Meridian2002
13. August 2024
in Dovetail Games, Testberichte, Train Sim World, Train Sim World - Testberichte | Aufrufe: 5704
[Review] Train Sim World 4

Neues Jahr, neues Glück! Der Simulator „TrainSimWorld“ geht in die vierte Runde. Dovetail Games hat es uns wieder ermöglicht, den Simulator vorab zu testen.

Was hat sich dieses Jahr verändert, wie gut sind die mitgelieferten Inhalte? Intertrain und Meridian2002 werfen einen Blick auf den TSW 4.

Inhalt – was wird mitgeliefert?

  • 3 Strecken:
    • East Coast Main Line: Peterborough – Doncaster
      • LNER BR Class 801
    • Antelope Valley Line: Los Angeles – Lancaster
      • Metrolink F125
    • S-Bahn Vorarlberg: Lindau – Bludenz mit der ÖBB 4024
      • ÖBB BR 4024 (Talent 1)
    • In der Deluxe Edition außerdem:
      • LNER Class A3 60103 Flying Scotsman
      • Railpool BR 193 Vectron
      • Strecke: Nahverkehr Dresden – Riesa

Die East Coast Main Line

Der im Simulator abgebildete 80 Meilen lange Abschnitt ist Teil der East Coast Main Line, die von London nach Edinburgh führt. Im Vorbild ist die Strecke auf bis zu 125 mph, das entspricht 201 km/h, ausgelegt.

Die Strecke an sich ist nett ausgestaltet, es erwarten einen jedoch keine Highlights. Ergänzend hierzu muss man sagen, dass das weniger an DTG, sondern eher an der Vorbildumgebung liegt. Selbstverständlich gibt es wieder Miniquests zu erledigen, aber ansonsten ist die Strecke eben „nur“ eine Schnellfahrstrecke.

Negativ im Test aufgefallen ist, dass der Außensound der Class 801 nicht vorhanden war. Dies wurde zwischenzeitlich gepatcht.

Die Class 801 wurde vorbildrecht umgesetzt, das Erscheinungsbild des Zuges wirkt stimmig. Auch die Zugsicherungseinrichtung funktioniert vorbildgerecht.

Aus unserer Sicht ist die englische Strecke die schwächste Strecke der drei mitgelieferten.

EH-Kästen aufhängen
Wasserspender befüllen

Detaillierte Ausgestaltung der Bahnhöfe
Liniennetz
Zeitungen auffüllen

Fahrgastraum

Nette Strecke, aber…
(dem Vorbild entsprechend) leer
Miau!


Die Antelope Valley Line

Die gut 77 Meilen lange Strecke von Los Angeles nach Lancaster ist ein Teil des Metrolink-Systems rund um Los Angeles (am ehesten mit einem deutschen S-Bahnnetz vergleichbar).

Der Zug bringt das bullige, amerikanische Flair sehr gut herüber. Die Physik des Zugverbandes wirkt sehr stimmig.

Sehr negativ aufgefallen ist jedoch die Darstellung Los Angeles‘. Die Union Station an sich hat noch einen großen Wiedererkennungswert (wenngleich man an einigen Stellen der Station ins Terrain gebuggt wird). Der Rest Los Angeles lässt jedoch kaum etwas wiedererkennen: es fehlen u.a. die zahlreichen Hochhäuser.

Ein Glück, dass sich das nicht auf den Rest der Strecke bezieht: sobald man L.A. einmal verlassen hat, kommt das kalifornische Flair gut rüber. Da sind einerseits die Gestaltung der Orte und andererseits die Flächengestaltung mit Wüste, kleinen Sträuchern und kleinen Hügeln.

Liniennetz
Fahrgastraum

Beim Verlassen der Union Station
Leeres L.A.

Cowboyhüte sammeln



Die S-Bahn Vorarlberg

Die gut 68km lange Strecke Bludenz – Lindau-Insel führt durch Feldkirch, Dornbirn und Bregenz. Eröffnet wurde die Strecke 1872. Die Strecke wird heute von zahlreichen Fern-, Regional-, Güter- und S-Bahnzügen genutzt.

Dem Hobbybahner fällt natürlich sofort auf, dass die Strecke nicht dem aktuellen Stand entspricht: die Strecke stellt den Zustand von 2016 dar. Die wichtigsten Änderungen gegenüber heute: Lindau-Reutin ist nur ein Güterbahnhof, in Lindau Hbf. sind nicht alle Gleise elektrifiziert, Lindau-Insel heißt noch Lindau Hbf.

Auch der mitgelieferte Talent 1-Triebzug der ÖBB ist noch unmodernisiert und kommt in der alten grau-roten Lackierungsvariante daher.

Von der Ausgestaltung ist diese Strecke ganz klar die beste der drei Strecken. Die Umgebung und auch die Stationen weisen einen hohen Wiedererkennungswert auf. Bei den Fahrten direkt am See merkt man, wie gut die Atmosphäre am Bodensee umgesetzt und welche Details verbaut worden sind (kleine Anleger mit Schiffchen). Aber auch das Bergmassiv ist sehr gut umgesetzt und beeindruckt nicht weniger.

An der Strecke gibt es nur wenige Kritikpunkt: die Strecke ist leer. In der Realität besteht auf der Strecke Güterverkehr, aber auch viel Regional- und Fernverkehr. Das vermisst man in der TSW4-Umsetzung leider. Nur sporadisch begegnet man in den Szenarien einem Talent. Davon abgesehen wurden bei der Bahnhofsgestaltung in Österreich deutsche Objekte verwendet. So sieht man die deutschen Sektorenanzeiger und DB-Mülleimer z.B. in Dornbirn. Im Talent 1 widersprechen sich bei der Türfreigabe der Overlay-Text und die Angabe auf dem Schalter.

Dennoch ist die Vorarlberger Strecke die beste der drei mitgelieferten Strecken.

Liniennetz
Fahrgastraum

Der Bodensee

Vertauschte Welt bei der Türsteuerung
Kleiner Anleger bei Lochau-Hörbranz

Moderne ÖBB-DFIs
Schokolade auffüllen
Bahnhof Bregenz

Etwas kantiges ÖBB-Logo
Zu einigen Fahrtzielen passt die Zielanzeige nicht: Szenario führt nach Buchs SG, der Talent schildert Feldkirch

DB-Mülleimer im Urlaub in Feldkirch
Man beachte das Bergmassiv im Hintergrund

Deutsche Sektorenanzeiger in Feldkirch
Texturbug in einer Bahnhofsunterführung
Sepplhüte sammeln


Gesamteindruck

Technisch hat sich wenig wahrnehmbares im Vergleich zu „Train Sim World 3“ getan. Die Streckenauswahl ist jedoch sehr überzeugend und vielfältig. Für die Zukunft wurden weitere Strecken und Fahrzeuge, u.a. die BR 218 und die Maintalbahn, angekündigt.

Da die Strecken kleinere Fehler aufweisen, wird der TSW 4 mit der Schulnote „gut – 2“ bewertet.


Preis

Den Train Sim World 4 gibt es hauptsächlich drei verschiedenen Varianten: Standard Edition, Deluxe Edition und Special Edition. Hinzu gesellen sich noch einige „Themenpacks“ wie eine UK-Edition oder eine US-Edition.

Die Standard Edition kostet 44,99€, die Deluxe Edition 64,99€ und die Special Edition 104,99€.

Train Sim World 4 auf Steam

Weiterführende Links

Rubrik „Train Sim World 4“ auf Rail-Sim.de-Forum
Diskussionsthread zur TSW4-Roadmap im Rail-Sim.de-Forum
Aufrufe 5.704
WhatsApp Logo
Alle wichtigen News direkt aufs Smartphone
Jetzt den kostenlosen WhatsApp-Kanal von Rail-Sim.de abonnieren und über Neuigkeiten informiert bleiben.
Vorheriger Beitrag

[RSSLO] Sale bei RSSLO

Nächster Beitrag

[RSSLO] DB 633 – Pesa link erhältlich!

Related Posts

[Review] Train Sim World 5: Frankfurt S-Bahn: S1, S8 & S9
Dovetail Games

[Review] Train Sim World 5: Frankfurt S-Bahn: S1, S8 & S9

1. Juni 2025
[SHG] TSW 5: Cargo Line Vol. 4 – Military erscheint am 05. Juni!
Skyhook Games

[SHG] TSW 5: Cargo Line Vol. 4 – Military erscheint am 05. Juni!

28. Mai 2025
[DTG] Train Sim World 5: Frankfurt S-Bahn: S1, S8 & S9 Route Add-On
Dovetail Games

[DTG] Train Sim World 5: Frankfurt S-Bahn: S1, S8 & S9 Route Add-On

26. Mai 2025
Train Sim World 5: Frankfurt S-Bahn Preview – 13. Mai 2025 um 20 Uhr
Dovetail Games

Train Sim World 5: Frankfurt S-Bahn Preview – 13. Mai 2025 um 20 Uhr

11. Mai 2025
[DTG/TSW] Frankfurt S-Bahn: Coming Soon!
Dovetail Games

[DTG/TSW] Frankfurt S-Bahn: Coming Soon!

11. Mai 2025
[DTG] Train Sim World 5 Roadmap – Mai 2025
Dovetail Games

[DTG] Train Sim World 5 Roadmap – Mai 2025

11. Mai 2025
Nächster Beitrag
[RSSLO] DB 633 – Pesa link erhältlich!

[RSSLO] DB 633 - Pesa link erhältlich!

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Forum
  • Train Sim World
    • Dovetail Games
    • Just Trains
    • Rivet Games
    • Skyhook Games
    • TrainSim-Germany
  • Train Simulator
    • 3DZUG
    • Aerosoft
    • ChrisTrains
    • Dovetail Games
    • JaskSoft
    • JTG
    • Just Trains
    • RailTraction
    • Rivet Games
    • RSSLO
    • SimTrain
    • TrainTeamBerlin
    • virtualRailroads
    • virtualTracks
    • Freeware
    • Sonstige-News
  • SimRail
  • Downloads
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Testberichte
    • Train Sim World
    • Train Simulator
  • Simulatoren
    • Train Sim World 5
    • Train Simulator Classic 2024
  • Links

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Datenschutzbestimmungen.