Kurzzusammenfassung
Inhalte in Vorbereitung
▹ Neue Screenshots zur Frankfurt S-Bahn: S1, S8 & S9
Drittanbieter-Partner
▹ Cargo Line Vol.4 – Militär von Skyhook Games
▹ BR194 und E94 Railtour-Pack von TSG
▹ DB BR 420 von TSG
▹ Manchester Airport Commuter von Alan Thomson Simulation
▹ BR Class 86/2 & Mk2F-Wagen von Just Trains
▹ TfW BR Class 142 „Pacer“ DMU von Just Trains
▹ Santa Fe Gameplay-Pack – Bilder von High Iron Simulations
▹ Vorstellung von Grump Dog Games – Ein neuer Drittentwickler
Patches und Updates
▹ Train Sim World 5 – April-Patches
▹ Anstehende Updates für Train Sim World 5
▹ Köln-Aachen Fahrplan-Update für zusätzliche Bahnsteige
Community-Ecke
▹ Mai-Herausforderungen der monatlichen Mastery – Jetzt verfügbar
▹ TSW Tycoon – Neue Haustiere, Aufgaben und Lackierungs-Update!
Zusätzliche Änderungen im Vergleich zur vorherigen Grafik:
- Neue, bislang unangekündigte britische Strecke hinzugefügt (All Aboard Studios)
- Manchester Airport Commuter verschoben auf Zeitraum 0–3 Monate (Alan Thomson Simulation)
- BR Class 86/2 & Mk2F-Wagen verschoben auf Zeitraum 0–3 Monate (Just Trains)
- TfW BR Class 142 „Pacer“ DMU verschoben auf Zeitraum 0–3 Monate (Just Trains)
- Cargo Line Vol.3 – Intermodal entfernt (veröffentlicht)
- ECML Diesel Railtour-Pack entfernt (veröffentlicht)
Die Train Sim World Roadmap
Die Roadmap für Train Sim World 5 ist zurück – sie bietet Einblicke in den Fortschritt neuer Inhalte, Updates und zukünftige Ankündigungen von den Entwicklerteams sowie den Drittanbieter-Studios.
In diesem Update gibt es neue Screenshots zur Frankfurt S-Bahn – S1, S8 & S9 – zu sehen. Die Drittentwickler liefern darüber hinaus vielfältige Einblicke in ihre aktuellen Projekte: TSG gibt weitere Informationen zu ihren Lok-Erweiterungen, Skyhook Games zeigt Neues zu Cargo Line Vol.4, Alan Thomson Simulation meldet sich mit Neuigkeiten zur Strecke Manchester Airport Commuter, Just Trains berichtet über Fortschritte bei zwei neuen Lokomotiv-Add-ons, und High Iron Simulations präsentiert zahlreiche Screenshots zum kommenden Santa Fe Gameplay-Pack für den Cajon Pass. Zudem wird mit Grump Dog Games ein neues Entwicklerstudio vorgestellt.
Außerdem gibt es Infos zu den nächsten Updates für Train Sim World und Neuigkeiten aus der Community – unter anderem die neuen Mastery-Herausforderungen für Mai und bedeutende Aktualisierungen für TSW Tycoon.
Neue Screenshots zur Frankfurt S-Bahn: S1, S8 & S9
Der Release der Frankfurt S-Bahn rückt näher – das nächste Add-on für Train Sim World. Es bildet die Linien S1, S8 und S9 des S-Bahn-Netzes Rhein-Main ab und deckt mehr als 80 km Strecke sowie insgesamt 26 Bahnhöfe ab – von Frankfurt am Main Hbf (inklusive der Tiefbahnsteige) bis nach Wiesbaden Hbf.
Die kommende Frankfurt S-Bahn-Erweiterung für Train Sim World verspricht ein besonders vielfältiges Gameplay-Erlebnis. Spieler erhalten die Möglichkeit, über die historische Flughafen-Zufahrt zu fahren, die in der Realität nicht mehr existiert.
Die S1-Linie verläuft westlich aus Frankfurt heraus, bedient zahlreiche Vororte und führt nördlich des Mains entlang. Die Linien S8 und S9 hingegen verlaufen südlich und bedienen zunächst den Regionalbahnhof des Frankfurter Flughafens, bevor sie an sämtlichen Stationen der südlich gelegenen Mainbahn halten. Zusätzlich wird auch der Fernbahnhof des Frankfurter Flughafens Teil des Erlebnisses sein – was neue Fahrszenarien mit Zügen wie dem ICE 3, ICE 1, ICE-T, IC und der S-Bahn ermöglicht.
Im Lieferumfang enthaltene Fahrzeuge:
– Die neue DB BR 430, zuständig für den Hauptverkehr auf den Linien S1, S8 und S9
– Eine überarbeitete DB BR 423, angepasst an die Rhein-Main-Version mit neuen Physik-Parametern und Innenraum
– Die DB BR 143 in Kombination mit Doppelstockwagen (Dosto), im Einsatz für Regionalbahnverbindungen ab Wiesbaden
– Weitere Fahrzeuge, insbesondere solche mit Halt am Fernbahnhof, werden über zusätzliche Fahrplanebenen („Layer“) eingebunden
Ein ausführlicher Einblick in die Frankfurt S-Bahn mitsamt detaillierter Fahrplaninformationen ist bereits angekündigt. Vorab steht jedoch fest: Mit über 1000 spielbaren Fahrten erwartet die Spieler ein außergewöhnlich umfangreiches Erlebnis.
Drittanbieter-Partner
Cargo Line Volume 4 – Military von Skyhook Games
Nach der Veröffentlichung des Cargo Line Vol. 3 – Intermodal-Pakets in der vergangenen Woche bereitet sich Skyhook Games bereits auf den nächsten Teil vor: Cargo Line Vol. 4 – Military.
Spieler dürfen sich auf einen neuen KWA „Warwell“-Wagen freuen – in stark verwitterter Militärlackierung (grün). Der Wagen besitzt ein abgesenktes Mittelsegment auf einem Hauptdeck und ist auf zwei Drehgestellen gelagert. An beiden Enden befinden sich konventionelle Zug- und Stoßvorrichtungen.
Im Paket enthalten ist außerdem die Diesellok Class 66 in einem speziellen DB-Rot-Grau-Farbschema.
Der neue Wagen wird in drei Varianten verfügbar sein:
- Leer/unbeladen
- Beladen mit einem generischen Kettenfahrzeug (APC)
- Beladen mit einem 3-achsigen, minenresistenten MRAP-Fahrzeug
Darüber hinaus enthält das Paket:
- Einen Journey-Modus
- Drei neue Szenarien
- Zusätzliche Fahrplanleistungen für die Strecken Great Western Express und WCML: Preston–Carlisle
Drittanbieter-Partner
BR194 und E94 Railtour Pack von TSG
In diesem Monat meldet sich das Team von TSG mit weiteren Details zum kommenden BR194 und E94 Railtour Pack, das bereits im April angekündigt wurde.
TSG: „Diese Woche werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede zwischen der ÖBB 1020 und der BR194. Auch wenn wir das Führerhaus nicht erneut thematisieren, möchten wir einige der äußeren Unterschiede an der Lokomotive hervorheben. Wir haben die Änderungen bereits beschrieben, aber diesmal wollten wir sie visuell deutlicher machen. In den gezeigten Bildern ist jeder in Pink hervorgehobene Teil vollständig neu für die BR194 modelliert worden. Das zeigt, wie umfangreich die Änderungen gegenüber der ÖBB 1020 sind – nicht nur am Dach und an den Fenstern, sondern auch bei Komponenten wie Kühlleitungen, Lüftungselementen und Beleuchtung.“
Das Projekt wäre laut TSG ohne die enge Zusammenarbeit mit der Elektrischen Zugförderung Württemberg (EZW / altbauellok.de) nicht möglich gewesen:
„Von Anfang an hat uns das engagierte Team mit Originalzeichnungen und technischer Beratung unterstützt. Ohne Gruppen wie EZW, die sich mit Hingabe um den Erhalt historischer Loks kümmern, wären viele dieser 82 Jahre alten Maschinen heute nicht mehr betriebsfähig.“
Ein besonderes Highlight des Pakets ist E94 088, eine ehemalige ÖBB 1020, die aktuell wieder in ihren Originalzustand von 1943 zurückversetzt wird. Sie wurde 1943 gebaut, 1970 zur ÖBB 1020 umgebaut und war bis 1994 im Einsatz. Nach einer umfassenden Restaurierung durch EZW wurde sie 2013 wieder fahrbereit gemacht und kommt seither bei Sonderfahrten sowie im Regelbetrieb zum Einsatz.
Als Dankeschön fließt ein Teil der Einnahmen aus dem Pack direkt an EZW, um deren Erhaltungsarbeit zu unterstützen.
Wichtiger Hinweis: Das BR194 und E94 Railtour Pack wird nur auf PC und Konsolen der Generation 9 (Xbox Series X|S & PS5) veröffentlicht.
Update zur DB BR 420 von TSG
Auch zur kommenden Veröffentlichung der DB BR 420 – vorgesehen für den Einsatz auf der neuen Frankfurt S-Bahn – gibt es Neues vom TSG-Team:
„Der Fahrersitz fungiert in dieser Baureihe als Türblockierer. Das haben wir korrekt umgesetzt: Ist der Sitz in Normalposition, lässt sich die rechte Führerstandstür nicht öffnen – genau wie im echten Leben. Schiebt man den Sitz zur Seite, kann die Tür wieder geöffnet werden.“
„Ein weiteres Feature sind funktionierende Klappsitze – sowohl für Spieler als auch für KI-Passagiere. Sobald sich ein KI-Passagier setzt, klappt der Sitz automatisch herunter. Beim Aufstehen klappt er wieder hoch.“
„Zuletzt haben wir kleinere visuelle Änderungen im Führerstand der Frankfurt-Version vorgenommen – z. B. wurde das Lautsprecherfeld durch eine ältere Variante ersetzt.“
Weitere Informationen zu den Projekten von TSG werden in den kommenden Monaten folgen.
Manchester Airport Commuter – Alan Thomson Simulation
Das Projekt ist zurück in der „0–3 Monate“-Kategorie und steht kurz vor der Veröffentlichung. Die Qualitätssicherung läuft gut: Fahrpläne und Layer sind fertig, Bugs werden zügig behoben, und die Performance hat sich deutlich verbessert.
ATS bedankt sich bei der Community für das Feedback und die Geduld – viele Hinweise wurden bereits umgesetzt. Als erstes TSW-Projekt ist das Team besonders motiviert, ein starkes Ergebnis zu liefern.
Hinweis: Erscheint nur für PC und Gen 9 (Xbox Series X|S & PS5).
Class 86 + Mk2f Coaches – Just Trains
Just Trains arbeitet intensiv an der Class 86/2 und den passenden Wagen. Besonderes Highlight: der oft gewünschte Mk1 RMB Buffetwagen mit funktionierendem Rollladen, detailreicher Innenausstattung und in zwei Lackierungen (Intercity Executive & BR Blue-Grey). Mehr Infos folgen nächste Woche im offiziellen Ankündigungsartikel.
TfW BR Class 142 ‚Pacer‘ DMU – Just Trains
Der neue „Pacer“ in Transport for Wales-Lackierung kommt mit modernen Features wie LED-Scheinwerfern, Bi-Fold-Türen, Sandstreuanlage und Antennensystemen (NRN, GSM-R). Die Entwicklung läuft gut, neue Screenshots folgen bald.
Santa Fe Gameplay Pack – High Iron Simulations
Das Paket für Cajon Pass nähert sich der Fertigstellung. Enthalten: die GE C40-8W in Warbonnet-Lackierung und die SD40-2 in Blau-Gelb. Fünf neue Szenarien plus über 250 Fahrplanleistungen bieten ein realistisches Santa-Fe-Erlebnis, ergänzt durch Union Pacific-Züge via Sherman Hill-Layer.
Vorstellung von Grump Dog Games – Ein neues Drittanbieter-Entwicklungsteam!
Es wird ein weiterer neuer Partner für TSW vorgestellt. Liam, der Gründer dieses neuen Studios, wird willkommen geheißen – möglicherweise ist er einigen bereits bekannt.
Frage: Erzähl mehr über dich und dein Studio!
Liam: „Hallo! Ich bin Liam, Gründer von Grump Dog Games. Einige von euch in der Community kennen mich vielleicht schon als DTG Liam.“
„Gaming und Züge sind schon seit meiner Kindheit meine Hobbys. Das ursprüngliche Railworks hat diese beiden Hobbys für mich zusammengebracht. Ich habe die enthaltenen Werkzeuge genutzt, um zu lernen, wie das Spiel gemacht wird, und einen Versuch gestartet, eigenen Content zu erstellen – von der Neulackierung meiner ersten Züge bis hin zur Erstellung meiner ersten Strecke.“
„Es war jedoch erst während meiner Uni-Zeit, als ich wirklich begann, einige meiner Kreationen zu veröffentlichen. Mein Abschlussprojekt verwandelte sich langsam in ein vollwertiges Spiel, was mich dazu führte, Grump Dog Games zu gründen und mein Spiel auf Steam zu veröffentlichen.“
„Nun, nach Jahren der Spieleentwicklung und meiner Erfahrung bei Dovetail Games, freue ich mich darauf, einige großartige Add-ons für TSW zu erstellen, die ich kaum erwarten kann, mit euch zu teilen!“
Frage: Was hat dich dazu motiviert, Drittanbieter-Content für Train Sim World zu entwickeln?
„Ich arbeite nun schon seit einigen Jahren bei Dovetail Games, wo ich viel Zeit damit verbracht habe, neue Spielerlebnisse zu schaffen oder ältere Strecken zu remastern. Diese Arbeit hat mir viel über den Entwicklungsprozess für TSW beigebracht und mich gleichzeitig mit den Werkzeugen vertraut gemacht.“
„Diese Erfahrung in Kombination mit meiner Leidenschaft für Eisenbahnen und Spiele hat es für mich sehr natürlich gemacht, ein Drittanbieter-Entwickler zu werden. Als Drittanbieter kann ich Inhalte erstellen und teilen, die ich gerne in TSW sehen würde und von denen ich denke, dass auch andere sie genießen werden.“
Frage: Erzähl von dem Projekt, an dem du arbeiten wirst!
„Mein erstes Projekt als Grump Dog Games wird ein ‚Class 43 HST Farewell Pack‘ für das bevorstehende GWE-Remaster sein. Das Pack wird sich auf die letzten Tage der HST-Einsätze entlang der Great Western Mainline konzentrieren und einige besondere Lackierungen für die Class 43 sowie die jeweiligen Namensschilder beinhalten.“
„Es ist zwar noch zu früh, um die genauen Lackierungen zu nennen, aber es ist der perfekte Zeitpunkt, um bekannt zu geben, dass DTG die Lizenz für GWR wiedererlangt hat! Dadurch können wir nicht nur klassische Lackierungen erstellen, sondern auch einige der speziellen Lackierungen, die von GWR entworfen und betrieben wurden.“
„Mit GWR zurück in TSW, dem bevorstehenden GWE-Remaster und diesem Jahr, das das 200-jährige Jubiläum der modernen Eisenbahn feiert, fühlt sich dieses Pack wie eine perfekt getimte und passende Hommage an so einen ikonischen Zug an, der zudem zu meinen persönlichen Favoriten gehört.“
Frage: Welcher Teil des Entwicklungsprozesses bereitet dir besonders viel Freude?
„Für mich sind die schönsten Teile die, bei denen ich am kreativsten sein kann, sowohl beim Streckenbau als auch beim Gameplay. Das Gameplay ist es, was die Spieler erleben, wenn sie das Spiel spielen, also ist es eine sehr lohnende Erfahrung, zu skripten und etwas zu erschaffen, von dem man weiß, dass es den Spielern gefallen wird. Und beim Streckenbau sind es die kleinen Details, die mir am meisten Spaß machen. Bereiche oder Details, über die die Spieler vielleicht nicht viel nachdenken oder die sie zunächst nicht bemerken, aber die der Strecke eine besondere Immersion verleihen und sie wirklich zusammenbringen.“
Frage: Gibt es Neuigkeiten zum GWE-Remaster?
„Eine Menge! Der Fortschritt hat wirklich Fahrt aufgenommen und es geht großartig voran. Es ist zwar noch zu früh, um Screenshots von meinem HST-Farewell-Pack zu zeigen, aber ich wollte einige von der Community angeforderte Screenshots des GWE-Remasters teilen. Es hat viel Spaß gemacht, daran zu arbeiten, und ich kann es kaum erwarten, dass die Spieler es in die Hände bekommen!“
Patches & Updates
Letzte Patches
10. April – Großes Update mit Verbesserungen für Zwolle Groningen, Vectron ATB und SNG Sprinter, sowie Fehlerbehebungen für Cardiff City Network und andere TSW-Add-ons.
28. April – Mittelgroßes Update mit dem neuen Köln-Aachen-Fahrplan für Steam und weiteren Fixes für verschiedene Routen und Add-ons.
Zukünftige Verbesserungen
Das Team arbeitet an regelmäßigen Updates für Train Sim World 5, um Community-Probleme zu beheben und neue Verbesserungen zu integrieren. Ein großes Update für die Midland Main Line-Route wird unter anderem folgende Verbesserungen enthalten:
-
TSW5-Schattierungen und Dampfabgasemissionen für Ratcliffe Power Station
-
„Stay Calm“-Poster an Bahnhöfen zur Unterstützung der CALM-Suizidprävention
-
Verbesserungen der Class 158 und HST EMT, wie dynamische Gangways und verbesserte Innenbeleuchtung.
Köln-Aachen Update für weitere Plattformen
Das Köln-Aachen-Fahrplan-Update für Steam-Spieler hat positive Rückmeldungen erhalten. Das Update wird auch für Epic Games, PlayStation und Xbox veröffentlicht, nachdem Tests abgeschlossen sind. Weitere Informationen folgen, sobald der nächste Update-Termin feststeht.
Community Corner
Monatliche Meisterschaft im Mai
Im Mai gibt es neue monatliche Meisterschafts-Herausforderungen! Die Spieler können ihre Fahrdienstleiter-Mütze aufsetzen, Tickets kontrollieren, das Gepäck ordentlich verstauen und dafür sorgen, dass die Passagiere gut betreut werden. Viel Erfolg bei den Herausforderungen!